Ergebnisse der 8. LAG-Sitzung

Die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb Ostfrieslands und darüber hinaus ausbauen

Bei der 8. LAG-Sitzung ging es vielerlei Hinsicht um Kooperation. Um dies zu besprechen, traf sich die LAG im Steinhaus in Bunderhee.

Zunächst erhielt die LAG jedoch eine spannende Führung mit der Gästeführerin Frau Schröder durch das Steinhaus und den Außenbereich mit interessanten Fakten. So konnte man z. B. früher vom Steinhaus aus den Dollart sehen und die Eingangstür im 1. Stock war nur über eine Leiter erreichbar.

So plant die LAG, sich zukünftig stärker mit der benachbarten niederländischen LEADER-Region Oost-Groningen auszutauschen. Als Auftakt waren die beiden Regionalmanager aus dem Projektbüro von Oost-Groningen zu Gast und berichteten, wie LEADER bei Ihnen in der Region umgesetzt wird. Wenig überraschend war, dass es thematisch viele Überschneidungen gibt – z. B. Tourismus, Treffpunkte, Sportangebote und Gemeinschaft sowie Klimaschutz. Bemerkenswert war jedoch, dass in Oost-Groningen auch viele Gebewerbebetriebe über LEADER gefördert werden. Das wird möglich, da in Oost-Groningen die Kommunen und die Provinz den LEADER-Topf aufstocken.

Als nächstes ist nun geplant, sich im Sommer von den niederländischen LEADER-Projekten inspirieren zu lassen. Dazu will die Lokale Aktionsgruppe „Ostfriesland an der Ems“ eine Exkursion organisieren und gemeinsam mit den anderen ostfriesischen Aktionsgruppen die niederländischen Projekte besuchen. Frei dem Motto – Voneinander lernen und sich vernetzten – auch über Grenzen hinweg. Insgesamt will man an die gute Zusammenarbeit, die schon einmal zwischen den Regionen bestanden hat (damals mit anderem Namen und anderem Gebiet) anknüpfen und diese wieder aufleben lassen.

Die Vernetzung innerhalb Ostfrieslands soll auch mit einem gemeinsamen Projekt gestärkt werden. So wollen sich die fünf Ostfriesischen LEADER-Regionen (Ostfriesland an der Ems, Fehngebiet, Nordseemarschen, Mittleres Ostfriesland und Wattenmeer-Achter) im Herbst dieses Jahres auf einer gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung präsentieren. Beim sogenannten LEADER-Tag Ostfriesland soll mit spannenden Impulsvorträgen und Diskussionen zum Gespräch über Zukunftsthemen einladen werden. Zudem soll parallel ein Kreativworkshop für Jugendliche stattfinden, in denen aktuelle Themen wie beispielweise Demokratie, Frieden oder Fake News künstlerisch bearbeitet werden. Mit dem positiven Beschluss der LAG kann die Planung des LEADER-Tages nun weiter vorangetrieben werden.