Schüler der Oberschule kochen für Mitschüler und haben dabei auch noch Spaß, dass lässt sich an den Gesichtern ablesen und an den freiwilligen Meldungen der Schüler, die alle gerne dazu eingeteilt werden. Und es gibt immer auch Freiwillige, die nachher das Geschirr abräumen und alles wieder aufräumen. Beeindruckend, was die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ernährung aus der LEADER-Region Ostfriesland an der Ems sich da auf Einladung des stellvertretenden Schulleiters Stelzer ansehen durften.
Vier-mal in der Woche stellen Schüler aus den Jahrgängen 8-10, begleitet von Frau Stecker und einer Lehrkraft, allen Mitschülern der Oberschule und der nahen Grundschule ein selbstgemachtes Mittagessen zur Verfügung. Initiiert hat die AG die frühere stellvertretende Schulleiterin Frau Maria Hemmers. Es wird täglich frisch gekocht und die Schüler können zwischen zwei Gerichten wählen, zu denen es immer einen Salat und eine Nachspeise gibt. Etwa 70% der Schülerschaft nimmt dieses Angebot wahr.
Und wir Besucher konnten es kaum glauben – die Schule schreibt da auch noch schwarze Zahlen, das Essen ist günstig, frisch gekocht, die Zutaten nach Möglichkeit aus der Region und saisonal angepasst! Ein echtes Vorzeigeprojekt! Und das es schmeckt konnten wir auch noch am eigenen Leib, besser gesagt am eigenen Magen erfahren! Danke für diesen besonderen Einblick. Das gibt wirklich Mut und Hoffnung, dass gesunde und regionale Ernährung insbesondere für Großküchen von Schulen und Kitas machbar ist. Sinnvoll ist es eh.
Dabei darf nicht vergessen werden, dass so ein Projekt steht und fällt mit den Menschen, die sich so etwas wagen: einer Schulleitung und engagierten Lehrern und Lehrerinnen, selbstredend den mitmachenden Schülern, aber besonders einer Person wie Frau Stecker, die gute Seele der Schulküche, die nicht nur ein Händchen fürs Kochen und Einkaufen, sondern vor allem auch für „ihre“ Schüler und Schülerinnen hat. Denn sie ist eine wesentliche Ursache dafür, dass es den Schülern und Schülerinnen immer noch Spaß macht, zu Kochen, aufzuräumen und vor allem gut zu essen.
Zur AG Ernährung: Ernährung ist ein gesellschaftspolitisches Querschnittsthema, das viele Bereiche betrifft: Ob Gesundheit, Bildung, Umwelt, Soziales oder Landwirtschaft – die Ernährung ist Teil davon oder steht damit im Zusammenhang. Um dieses Themen in der LEADER-Region verstärkt anzugehen, hat sich die AG Ernährung gegründet (bestehend aus einigen LAG-Mitgliedern).