Historischer Rundweg in Stapelmoor (Startprojekt)
Projektträger: Stadt Weener
Umsetzungszeitraum: 2023-2024
Projektkosten: 8.000 €
LEADER-Förderung: 5.200 €
Projektstatus: in der Umsetzung
Pünktlich zum 600-jährigen Jubiläum des Ortes Stapelmoor soll der historische Rundweg fertig sein. Dafür werden historische Orte und Gebäude im Ort mit einer einheitlichen Beschilderung (Informationstafeln) versehen, die mittels eines Rundwegs miteinander verbunden sind. So sollen die Informationen erlebbar, für die nachfolgenden Generationen festgehalten und für die schulische Bildung nutzbar gemacht werden.
Das Projekt wurde vom Dorfverein Stapelmoor initiiert, welcher auch bei der Projektumsetzung mitwirkt. Insbesondere erarbeitet der Verein auch die Inhalte der Informationstafeln. Derzeit befindet sich eine Website im Aufbau, auf die auf den Tafeln für weitere Informationen verlinkt werden kann.
Feierliche Eröffnung am 07. September 2024
Als einer der ältesten Orte in Ostfriesland hat der Ort Stapelmoor in Weener eine bewegte Geschichte hinter sich. Und bei einer so großartigen und aktiven Dorfgemeinschaft bleibt kein Zweifel, was die nächsten 600 Jahre angeht.
Zum Jubiläumsjahr hat sich die Dorfgemeinschaft etwas ganz besonders überlegt: ein historischer Rundweg, der spannende Infos zur Geschichte des Ortes und seiner z. T. denkmalgeschützen Gebäude bereit hält – denn historische Gebäude gibt es einige in Stapelmoor.
Am 07. September fand die feierliche Eröffnung des Rundwegs statt, der über LEADER gefördert wurde. Nach feierlichen Eröffnungsreden von Falko Mohrs (Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur), Rico Mecklenburg (Präsident der Ostfriesischen Landschaft), Matthias Groote (Landrat Landkreis Leer), Heiko Abbas (Bürgermeister Stadt Weener), Nico Bloem (MdL aus Stapelmoor), Kim Uwe Siemons (Ortsbürgermeister) und Mark Wildemann (Amt für regionale Landesentwicklung) wurden die Ehrenamtlichen für ihr Engagement geehrt. Im Anschluss gab es – bei bestem Wetter – noch einen ausgelassenen Rundgang.
Vielen Dank an die vielen Ehrenamtlichen, ohne die dieses tolle Projekt und diese wunderbare Eröffnungsfeier gar nicht möglich gewesen wären.