Neugestaltung und klimaschützende Aufwertung einer Wiese mit ehemaliger Eislauffläche zu einer öffentlichen Naturerlebnisfläche
Projektträger: Ev.-ref. Gemeinde Loga
Umsetzungszeitraum: 2024-2025
Projektkosten: 100.000 €
LEADER-Förderung: 70.000 €
Projektstatus: in der Umsetzung
Der Kirchengemeinde gehört eine Wiese am Ortsrand von Loga, in der Nähe von Kirche, Gemeindehaus und Kindergarten, in Nachbarschaft zum Schloss Evenburg und seinem Park. Durch eine Auskofferung hat sich ein ständiger Teich entwickelt, der an das Grabennetz der Parkanlage angeschlossen ist. Im Winter wurde diese Fläche als Eislauffläche genutzt. Seit Jahren ist Eislaufen aufgrund der immer milderen Winter nicht mehr möglich.
Nun soll die ehemalige Eislauffläche als Bioptop erhalten und das angrenzende Landstück ökologisch umgestaltet, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und in Teilbereichen von der örtlichen Kindertagesstätte als Lernfeld genutzt werden. Dafür sollen Anpflanzungen vorgenommen werden, mit der KiTa sollen zusammen Beete angelegt werden und auf dem Gelände soll zudem ein öffentlicher Zugang für interessierte Besucher möglich sein. Dafür sind eine Streuobstwiese, Aufenthaltsmöglichkeiten, Schautafeln zum Leben im und am Teich, Bienenstöcke usw. geplant.
Mit dem Projekt soll zum einen ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, aber auch Klimaanpassungsaspekte (Pflanzenauswahl und Verbesserung der Regenrückhaltung/des Speichervermögens) berücksichtigt werden. Die Pflanzen- und Tierwelt, die sich in den letzten Jahren auf der Fläche entwickelt hat, soll erhalten und im Sinne der Artenvielfalt weiterentwickelt werden. Das Gelände soll aktiv in das Gemeindeleben einbezogen werden und allen Besuchern eine Aufenthalts- und Naturbeobachtungsraum bieten. Schließlich soll den Kindern der Kita mit einem pädagogisch angeleiteten Gartenprojekt ein spielerischer Zugang zur Natur eröffnet werden.